Erfolgreiche Veranstaltung – Gute Lebensmittel & starke Landwirtschaft

Volles Haus - Erfolgreiche Veranstaltung

Volles Haus – Erfolgreiche Veranstaltung

Auf dem Podium: v.l.n.r. Werner Schwarz, Ole-Christopher Plambeck, Heiner Rickers MdL

Auf dem Podium: v.l.n.r. Werner Schwarz, Ole-Christopher Plambeck, Heiner Rickers MdL

Bad Bramstedt – Am Dienstagabend, den 17.11.2015 richteten die Junge Union Segeberg und der CDU Ortsverband Bad Bramstedt gemeinsam eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel Gute Lebensmittel & starke Landwirtschaft?! – Herausforderungen und Perspektiven im Kaisersaal Bad Bramstedt aus. Dabei wurde der neueröffnete Kaisersaal auch gleich auf die Probe gestellt. Denn statt der erwarteten 40-50 Gästen, kamen weit über 120 Gäste in den Kaisersaal. Es mussten Tische und Stühle nachgeholt werden. „Wir sind überwältigt“, begann Annegret Mißfeldt ihre Begrüßungsrede.

Dabei durften die CDU-Ortsvorsitzende Annegret Mißfeldt und der Kreisvorsitzende der Jungen Union, Ole-Christopher Plambeck zwei prominente Gäste begrüßen: Werner Schwarz, den Präsidenten des schleswig-holsteinischen Bauernverbandes und den agrarpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Heiner Rickers MdL.
Zudem nahm auch der örtliche Landtagsabgeordnete Volker Dornquast MdL an der Veranstaltung teil.
„Die Anzahl der Teilnehmer zeigt, dass das Thema Gute Lebensmittel & starke Landwirtschaft?! brennt und die Menschen interessiert“, führte Ole-Christopher Plambeck in der Begrüßung weiter aus und ergänzte: „Uns freut es, dass besonders viele junge Leute heute den Weg zu uns gefunden haben, um mit uns zu diskutieren“.

In ihren Impulsreferaten gingen Werner Schwarz und Heiner Rickers MdL auf die aktuellen Herausforderungen ein, der die Landwirtschaft ausgesetzt ist. Insbesondere die geringen Erzeugerpreise und die immer knapperen Flächen erschweren das Wirtschaften. Denn der Landwirt soll zu Weltmarktpreisen Spitzenqualität erzeugen. Hinzu kommen immer mehr bürokratische Auflagen. Heiner Rickers MdL stellte dabei den sog. „Dritten Weg“ vor, ein Positionspapier der CDU Landtagsfraktion, was ein Ausgleich zwischen Verbraucherinteressen, Tierwohl und wirtschaftlich starker Landwirtschaft schaffen soll.

Nach den Impulsreferaten, stellten sich Werner Schwarz und Heiner Rickers MdL in einer von Ole-Christopher Plambeck geleiteten Diskussion den Fragen aus dem Publikum.

Werner Schwarz sieht ein großes Problem in der öffentlichen Darstellung der Landwirtschaft. Die Landwirte sind teilweise einem Speerfeuer schlechter Nachrichten ausgesetzt. „Aber dagegen können wir auch alle was tun“, betonte er. So forderte er die Landwirte auf, sich selbst stark an der Öffentlichkeitsarbeit zu beteiligen und die Höfe für Verbraucher zu öffnen.

Einig waren sich Schwarz und Rickers über den grünen Landwirtschaftsminister Robert Habeck, der mit dem neuen Landesnaturschutzgesetz, in dem Betretungsrechte auf landwirtschaftlicher Nutzfläche oder Vorkaufsrechte für das Land geregelt sind oder die geplante Pflanzenschutzsteuer, die den Landwirten weitere Steine in den Weg legt bzw. falsche Anreize schafft.

Auf Nachfrage nach den Perspektiven, stellte Werner Schwarz klar, dass der Landwirtsberuf, trotz aller Umstände, ein Beruf mit Zukunft ist. Kein anderer Beruf verbindet den Umgang mit Tieren und Pflanzen auf der einen Seite und Technik und Wirtschaft auf der anderen Seite, wie der des Landwirts.

In seinem Schlusswort fasst Ole-Christopher Plambeck zusammen, dass die aktuelle Lage kritisch ist und die aktuelle Landesregierung dies durch immer mehr Auflagen befördert, dass die Perspektiven dennoch vorhanden sind und auch lange bestehen bleiben.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.